bis
Heidelberg, Deutschland
2. Naturton-Symposion
Vorträge
Aurel Stroé
Das Komponieren mit mehreren Stimmungssystemen
Corneliu Dan Georgescu
Die Tonhöhensysteme – Anwendung in der traditionellen rumänischen Volksmusik
Werner Schulze
Freie Improvisation zum Thema
Volker Abel / Stefan Schmidt
Mikrotonale Strukturen – neue Erfahrungsfelder mit Mutabor II
Peter Neubäcker
Reine Stimmung und Computer
Martin Vogel
Was dazugehört, eine neue Primzahl in die Musik einzuführen
Werner Mohrlok
Konzept einer geplanten variablen Obertonstimmung für elektronische Instrumente
Rupert Huber
Zur Problematik der Feinstufenintonation bei Sängern und Sängerinnen
Heinz-Erich Gödecke
Didjeridoo, die Musik der Ureinwohner Australiens – schöpferische Möglichkeiten für die Neue Musik
Peter Michael Braun
Naturtöne, Dualität und harmonische Spannung
Johannes Kotschy
Das Dur-Moll-Phänomen aus der Sicht der Naturton-Musik
Horst-Peter Hesse
Tonsysteme in der altchinesischen Musiktheorie
Ezra Sims
Tonality in My Harmonically Based Microtonality
Tomaž Svete
(Aus-)Wege der Neuen Musik – Flucht in die Ekmelik?
Eugen Wendel
Betrachtungen über Mikrotöne
Martin Münch
Ethik, Individualität und Verantwortung in der Komposition mit Naturtönen
Rolf Maedel
Das pythagoräische Hypersystem – 53 Quintstufen als einfachstes Ordnungssystem für die Oktav-Teilintervalle
Kurt Anton Hueber
Obertöne II bei Stäben, Röhrenglocken und großen Glocken
Christoph Sramek
Zwischen Serialismus und Postmoderne: überlegungen zu Tonbeziehungen in der Gegenwartsmusik
Täglich von 10:00 bis 15:00 Uhr
Präsentationen
Volker Abel / Stefan Schmidt
Mikrotonale Strukturen – neue Erfahrungsfelder mit Mutabor II
Werner und Herwig Mohrlok
Das "Hermode-Tuning-System" – Mathematik und innere Widersprüche einer reinen Stimmung. Problemlösungen im Grundmodell und davon abgeleitete Varianten.
Peter Neubäcker
Reine Stimmungen und Computer
Konzerte
Didjeridoo und Alphorn – oder: "Australia meets Austria"
Neue Musik mit archaischen Instrumenten — schöpferische Möglichkeiten
- Heinz-Erich Gödecke – Didjeridoo und Posaune
- Fritz Moßhammer – Alphorn
- Hans Schüttler – Klavier und Akkordeon
- Karl-Heinz Schöppner – Schlagzeug
Musik für Saiteninstrumente
Martin Draaf
FIONN – Musik zu einer keltischen Sage
- Gitarre
Carlo Domeniconi
Stücke aus den Präludien für Gitarre
- Gitarre
Johannes Kotschy (*1949)
Naturton-Sonatine, 3. Satz (Uraufführung)
- Violine solo
Martin Münch
Klangbilder – Naturtontrio
- Violine, Violoncello, Spinett
- Martin Draaf – enharmonische Gitarre
- Corinna Schröter und Johannes Frank – Violine
- Martin Bärenz – Violoncello
- Martin Münch – Spinett