Tomaž Svete
Biografie
Tomaž Svete, Komponist. Geboren in Ljubljana, Slowenien. Er studierte an der Musikhochschule Wien Komposition bei Friedrich Cerha und Dirigieren bei Otmar Suitner, dazu elektroakustische Musik bei Dieter Kaufmann. Schon sehr früh trat er als Opernkomponist in Erscheinung, mittlerweile sind bereits 4 Opern aufgeführt, darunter die Fernsehoper “König Malhus” (1983). Kompositionsaufträge und Uraufführungen in Prag, Tschechische Republik, Paris, Wien, Amsterdam und bei der "Biennale" in Zagreb, Kroatien, zeugen von der Anerkennung, die der Komponist auf internationaler Ebene bereits erfahren hat.
1989 erhielt er einen Lehrauftrag für Komposition am Karl-Prayner Konservatorium in Wien; 1995 Berufung als Dozent für Komposition an die Universität Maribor; seit 2006 ordentlicher Professor für Komposition und Vizedekan seiner Fakultät.
Im Herbst 1999 wurde er als Gastprofessor an die University of Hartford in Connecticut berufen. Ein Jahr später erhielt er den "Johann-Joseph-Fux-Preis" für Opernkomposition für seine Oper “Kriton”, die bei ihren Aufführungen in Graz einen überragenden Erfolg bei Publikum und Presse feiern konnte. Tomaž Svete gehört als künstlerischer Berater dem Vorstand der Internationalen Gesellschaft für Ekmelische Musik an.
Bilder der Preisverleihung für “Ada”, “Antigona”, und das Konzert für 2 Violinen,Diskografie
- Schallplatte: Tri pesmi na besedila Gustava Januša (drei Lieder nach Texten von Gustav Janu), 1986
- CD: Kriton, in der Reihe "Klangdebüts", Vol. 21, KUG, Graz, 2001
- CD: De profundis, Ljubljana, Slowenien, 2001
- CD: Skladatelj, 2004
- CD: Pierrot Et Pierrette, Oper, Subkulturni Azil – FREE CD 051, Classica Slovenica – CSCD 001, Slowenien, 2013
- CD: Tina Žerdin: HARFONIJA / HARPONY, DSS 201499, Slowenischer Komponistenverband, 2015 (Deux aquarelles écméliques)
- CD: Vom Leben das Beste (Mystics für 2 Harfen)