Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg, Deutschland

2. Naturton-Symposium

Tag 2

Vorträge

  • Peter Neubäcker

    Reine Stimmung und Computer

  • Martin Vogel

    Was dazugehört, eine neue Primzahl in die Musik einzuführen

  • Werner Mohrlok

    Konzept einer geplanten variablen Obertonstimmung für elektronische Instrumente

  • Rupert Huber

    Zur Problematik der Feinstufenintonation bei Sängern und Sängerinnen

  • Heinz-Erich Gödecke

    Didjeridoo, die Musik der Ureinwohner Australiens – schöpferische Möglichkeiten für die Neue Musik

  • Peter Michael Braun

    Naturtöne, Dualität und harmonische Spannung

  • Johannes Kotschy

    Das Dur-Moll-Phänomen aus der Sicht der Naturton-Musik

  • Horst-Peter Hesse

    Tonsysteme in der altchinesischen Musiktheorie

  • Ezra Sims

    Tonality in My Harmonically Based Microtonality

Musik für Saiteninstrumente

  • Martin Draaf

    FIONN – Musik zu einer keltischen Sage

    • Gitarre
  • Carlo Domeniconi

    Stücke aus den Präludien für Gitarre

    • Gitarre
  • Johannes Kotschy (*1949)

    Naturton-Sonatine, 3. Satz (Uraufführung)

    • Violine solo
  • Martin Münch

    Klangbilder – Naturtontrio

    • Violine, Violoncello, Spinett
    • Martin Draaf – enharmonische Gitarre
    • Corinna Schröter und Johannes Frank – Violine
    • Martin Bärenz – Violoncello
    • Martin Münch – Spinett