KZ-Gedenkstätte Ebensee
Stimmen aus Ebensee
64. Internationale Gedenkfeier zur Befreiung des KZ Ebensee
- künstlerisch gestaltet von der Universität Mozarteum Salzburg
- und Klezmania Factory.
- Gesamtleitung: Gertraud Steinkogler-Wurzinger
Gedenkfeier am Opferfriedhof
Johannes Kotschy
Es war Erde in ihnen (Uraufführung)
nach Paul Celan
- 5 Posaunen, Pauke
Klezmania Factory
Das Lied von Golus, A nign
KZ-Gedenkstätte Ebensee, Stollen 5
Eine Meditation in 14 Stationen
Kompositionen auf Grundlage von Texten aus der Anthologie “Stimmen aus dem KZ Ebensee” sowie von Gottfried Bachl.
Eingang
Giacinto Scelsi
Angelus Domini (Tre Canti Sacri, Nr. 1)
- Zuspielung
Einstimmung
Agustín Castilla-Ávila (Spanien)
Insomnio
1. Station
Simone Fontanelli (Italien) – Musik
Gottfried Bachl (Oberösterreich) – Text
Mit leerem Mund (Uraufführung)
- Maria Steinkogler – Singstimme
- Daniela Fuchs – Klarinette
2. Station
Simone Fontanelli – Musik
Gottfried Bachl – Text
Ist es erlaubt (Uraufführung)
- Anna Landgraf – Singstimme
- Nina Napotnig – Violine
3. Station
Tanja Brüggemann (Oberösterreich) – Musik
Francois Wetterwald (KZ Ebensee) – Text
Knochenmann (Uraufführung)
- Anna Landgraf, Maria Steinkogler, Gertraud Steinkogler-Wurzinger, Eva Thalmaier – Frauenstimmen
- Andrej Serkov – Akkordeon
- Daniela Fuchs – Klarinette
- Philipp Lamprecht – Schlagzeug
- Leitung: Gertraud Steinkogler-Wurzinger
4. Station
Sylvia Häring – Musik
Musik für Ebensee (Uraufführung)
- Esther Steinkogler, Anna Johansson, Marcus Jan Anders Kruse, Mike Winward – Performance
- Jerica Pavli – Flöte
- Daniela Fuchs – Klarinette
- Maria Steinkogler – Singstimme
5. Station
Fritz Neuböck (Ebensee) – Musik
Georg Wertheim – Text
Schonungsblock
- Maria Steinkogler – Singstimme
- Beate Pesendorfer – Flöte
- Philipp Lamprecht – Trommel
- Shelley Harrisberg – Violoncello
6. Station
Gertraud Steinkogler-Wurzinger – Musik und Text
Kassandra Fragmente
nach einem Text von Christa Wolf
- Nadine Wandel – Singstimme
- Beate Pesendorfer – Flöte
7. und 8. Station
Laurentiu Beldean (Rumänien) – Musik
Gottfried Bachl – Text
Der Cornet Rilke
- Gertraud Steinkogler-Wurzinger – Gesang
- Jerica Pavli – Flöte
- Daniela Fuchs – Klarinette
- Shelley Harrisberg – Violoncello
- Philipp Lamprecht – Schlagzeug
- Dirigent: Simone Fontanelli
9. Station
Francois Wetterwald – Text
Musique
- Esther Steinkogler, Anna Johansson, Marcus Jan Anders Kruse, Mike Winward – Performance
10. Station
Young-Min Lee (Seoul, Korea) – Textbearbeitung und Zuspielung
Joaquim Amat Pinella (KZ Ebensee) – Text
Die weiße Stunde
- Gertraud Steinkogler-Wurzinger – Singstimme
11. Station
Joaquim Amat Pinella – Text
Deslliurança
- Esther Steinkogler, Anna Johansson, Marcus Jan Anders Kruse, Mike Winward – Performance
- Maria Moros Ballesteros – Sprecherin
12. Station
Simone Fontanelli – Musik
Gottfried Bachl – Text
Ein Lied zu singen (Was haben die Toten davon)
- Eva Thalmaier – Singstimme
- Sara Hilger – Gitarre
- Simone Fontanelli – Sprecher
13. und 14. Station
Agustín Castilla-Ávila – Musik und Zuspielung
Nana
Wiegenlied für ein totes Kind
- Anna Landgraf – Gesang
- Jerica Pavli – Flöte
- Daniela Fuchs – Klarinette
- Nina Napotnig – Violine
- Maria Moros – Viola
- Shelley Harrisberg – Violoncello
- Benjamin Erlich – Klavier
- Philipp Lamprecht – Schlagzeug
- Sara Hilger und Agustín Castilla-Ávila – Gitarre
- Dirigent: Simone Fontanelli
Zum Auszug
Shalom aleichem
Text und Melodie aus Israel
Siegfried Steinkogler (Ebensee) – Musik
Musikzuspielung: Piece symetrique avec des chants de tristesse
- Raminta Skurulskaite – Orgel
- Ausführende: Studierende und Lehrende der Universität Mozarteum Salzburg
- sowie Studierende und AbsolventInnen der Salzburg Experimental Academy of Dance
Arbeiterheim Ebensee
Konzert
- Klezmania Factory, Belgien:
- Nadine Wandel – Singstimme
- Benjamin Erlich – Klavier
- Jean-Pierre Debacker – Klarinette
- Pierre Boigelot – Kontrabass
- Benjamin Eppe – ?