Residenzgalerie Salzburg, Residenzplatz 1, Salzburg
Das Lächeln der Sphinx
Matinéekonzert mit Vertonungen zu Ingeborg Bachmann (1926–1973)
Auf einigen Fotos lacht sie, die Bachmann: einmal verschmitzt, dann wieder still, oder sie hält sich die Hand vor den Mund...
Und dabei schreibt sie über verschiedene Todesarten und dass das Leben eine Zumutung sei.
Bachmann stirbt an Verbrennungen. Allein. Ihr Tod bewegt noch einmal die Phantasie – vor allem jener berühmten Männer, die sie in großer Zahl um sich hatte. Sie – die Diva der Dichtkunst – glänzend, zart und hilfsbedürftig?

Ein musikalisches und literarisches Programm zur aktuellen Ausstellung Zentrum der Macht — Die Salzburger Residenz 1668 – 1803, – .
- Eine Veranstaltung der Koordinationsstelle für Gleichstellung und Gender Studies
- und der Abteilung I, Universität Mozarteum Salzburg
- in Zusammenarbeit mit der Internationalen Gesellschaft für Ekmelische Musik
- Konzept und Gesamtleitung: Gertraud Steinkogler-Wurzinger
Begrüßung
Gertraud Steinkogler-Wurzinger
Einführungsvortrag
Dr. Julia Hinterberger
Bachmann III:
“Miteinander, und voneinander begeistert, sind Musik und Wort ein Ärgernis, ein Aufruhr, eine Liebe, ein Eingeständnis.” — Ingeborg Bachmann und die / in der MusikMatinéekonzert
Gertraud Steinkogler-Wurzinger
Das Lächeln der Sphinx (Uraufführung)
- Gertraud Steinkogler-Wurzinger – Singstimme und Zuspielung
Johannes Kotschy
Dunkles zu sagen - Tage in Weiß, op. 15
- Bernadette Furch – Alt
- Monika Kammerlander – Violine
- Krisztian Tamas – Klarinette
- Hannah Vinzens – Violoncello
Gabriel Iranyi
Klangspuren (Uraufführung)
- Gertraud Steinkogler-Wurzinger – Mezzosopran solo
Agustín Castilla-Ávila
Enigma (Uraufführung)
- Derek Rue – Tenor
- Agustín Castilla-Ávila – Gitarre
Tanja Brüggemann
Was wahr ist (Uraufführung)
- Gertraud Steinkogler-Wurzinger – Sopran
- Tamara Sutonja – Flöte
- Krisztian Tamas – Klarinette
- Hannah Vinzens – Violoncello
- Zuspielung
- Leitung: Yu-Won Kim
Hakan Ulus
Al-Asr: 103;2 – “Wahrlich, der Mensch ist in einem Zustand des Verlustes” (Uraufführung)
nach “Fall ab, Herz”
- Monika Tatra und Gertraud Steinkogler-Wurzinger – 2 Soprane
- Tamara Sutonja – Flöte
- Krisztian Tamas – Klarinette
- Hannah Vinzens – Violoncello
- Leitung: Jiří Rožeň
Ece Pak
Das Lächeln der Sphinx
- Gertraud Steinkogler-Wurzinger – Performance
- Ausführende: Studierende, Lehrende und Absolvent*innen der Universität Mozarteum Salzburg