Residenzgalerie Salzburg, Residenzplatz 1, Salzburg
Das Lächeln der Sphinx II
Matinéekonzert

Ein musikalisches und literarisches Programm zur Ausstellung Faszination Ägypten — Die imaginäre Reise des Norbert Bittner (1786 - 1851), – .
- Eine Veranstaltung der Koordinationsstelle für Gleichstellung und Gender Studies
- und der Abteilung I, Universität Mozarteum Salzburg
- in Zusammenarbeit mit der Internationalen Gesellschaft für Ekmelische Musik
- Konzept und Organisation: Gertraud Steinkogler-Wurzinger
Anlässlich des 85. Geburtstages der österreichischen Autorin Ingeborg Bachmann im Jahre 2011 hat sich die Gender Studies Vorlesungsreihe im WS 2011/2012 bereits in Vorträgen und dem Konzert Das Lächeln der Sphinx mit dem »Mythos Bachmann« auseinandergesetzt.
Der Fokus der heutigen Veranstaltung, “Das Lächeln der Sphinx II” liegt auf den Aquarellen des Norbert Bittner in dieser Ausstellung:
Er war selbst nie dort gewesen, dennoch versetzten Norbert Bittners Bilder einer imaginären Reise durch Ägypten das biedermeierliche Wien in helle Begeisterung.
Auslöser für die "Ägyptomanie", die ganz Europa erfasst hatte, war die Ägypten-Expedition Napoleons (1798 - 1801), publiziert in der monumentalen 22-bändigen Dokumentation “Description de l’Egypte...” (Paris 1809 - 1828) von Dominique Vivant Denon.
Begrüßung
Gertraud Steinkogler-Wurzinger
Matinéekonzert
Amr Okba (Ägypten)
aus: Solo for Harp
- Sabine Kraus – Harfe
Lied des Harfners 1
Die Lieder wurden bei einem Festmahl von einem Harfner vorgetragen:
Dieses Lied ist in Papyri und Gräbern des Neuen Reiches in mehreren Rezensionen erhalten
- Gertraud Steinkogler-Wurzinger
Siegfried Steinkogler (Österreich)
Brief an Ingeborg Bachmann (Uraufführung)
- Siegfried Steinkogler – Gitarre
- Gertraud Steinkogler-Wurzinger – Mezzosopran
Lied des Harfners 2
Aus dem Grab des Neferotes
- Gertraud Steinkogler-Wurzinger
Siegfried Steinkogler
aus: Mythen
- Sabine Kraus – Harfe
Gertraud Steinkogler-Wurzinger (Österreich)
Kassandra Fragmente
- Gertraud Steinkogler-Wurzinger – Singstimme
- Jerca Novak – Flöte
Lied des Harfners 3
Aus einer Inschrift einer Stele vom 10. Jahr der Kleopatra VII. (um 40 v. Chr.)
- Gertraud Steinkogler-Wurzinger
Johannes Kotschy (Deutschland)
An Ra
- Sabine Kraus – Harfe
Agustín Castilla-Ávila (Spanien)
Dos Momentos Microtonales
- Agustín Castilla-Ávila – Gitarre
Ece Pak (Türkei)
The Man and the Snow on the Woods (Uraufführung)
- Ensemble:
- Anna Palontai – Klarinette
- Violine
- Keyboard
- Singstimme
- Moderation: Gertraud Steinkogler-Wurzinger
- Ausführende: Studierende, Lehrende und Absolvent*innen der Universität Mozarteum Salzburg
Texte aus:
Fr. W. Freiherr von Bissing: “Altägyptische Lebensweisheit”
© 1955 by Artemis Verlag AG, Zürich, Schweiz