bis

Universität Mozarteum Salzburg

Internationales Symposium
Mikrotöne: Small is beautiful III

Vorträge und Konzerte zum Schwerpunkt Mikrotonale Musik

Das diesjährige internationale Symposium “Mikrotöne: Small is beautiful” mit mikrotonalen Spezialisten aus 16 Ländern steht ganz im Zeichen von Franz Richter Herf (1920-1989) und seiner Frau Maria Richter-Taborsky (1928-2018). Beide waren Lehrende der Universität Mozarteum Salzburg.

Zeitplan

Täglich, , im Foyer

Ausstellung

Franz Richter Herf vor der fertiggestellten Ekmelischen Orgel, 1974

In memoriam
Franz Richter Herf
()


Franz Richter Herf war von 1979 bis 1983 Rektor der Universität Mozarteum Salzburg, und 1981 Begründer der Internationalen Gesellschaft für Ekmelische Musik.
Ab 1970 widmeten er und Rolf Maedel sich der Erforschung und Systematisierung der Mikrotöne. Dies führte schließlich zur Entwicklung der Ekmelischen Musik.

Buch

Mikrotöne: Small is beautiful III

Mikrotöne: Small is beautiful III

Bericht mit Referaten des Symposiums

herausgegeben von Agustín Castilla-Ávila, 154 Seiten (Englisch), ISBN 978-3-902964-39-7, erschienen bei Mackingerverlag, Salzburg.